Mir gefällt, dass ich sehr flexible Arbeitszeiten habe. Vor Prüfungen kann man problemlos reduzieren oder aussetzen; während den Semesterferien wiederum sein Budget aufbessern.
Manuel Keller, studiert Information Systems
Mir gefällt, dass ich in meiner Arbeit am Institut selbst die Verantwortung für meine Projekte trage. Dadurch kann ich selber entscheiden, welche Technologien ich einsetzen will und lerne viel dabei.
Pascal Zehnder, studiert Information Systems
Wende deine Programmierkenntnisse in einem praktischen Umfeld an, arbeite dich in neue Bereiche ein und sammle in verschiedenen Projekten breite Erfahrung für deine berufliche Laufbahn.
Teile dir die Arbeitszeiten frei ein, sodass du trotz spannender Arbeit genügend Zeit und Energie fürs Studium aufwenden kannst.
Sei Teil eines jungen und ambitionierten Teams. Neben engagierter Zusammenarbeit grillieren wir im Sommer gerne, besetzen das bQm oder machen Teamausflüge.
Verdiene einen fairen Stundenlohn, welcher nach deinem aktuellen Abschluss festgelegt ist und mit deinem Studium Schritt hält.
Bei mir stehen viele Data Science Projekte an, bei welchen ich eure Unterstützung brauche. Dazu kommen immer wieder Aufgaben im Web-Design und der Gestaltung von Magazinen und Newslettern. Ich suche also kreative Data Scientists!
Wir wollen die Lehrveranstaltungen unseres Instituts innovativ und interaktiv gestalten. Deshalb brauchen wir IT-Support für die digital unterstützten Kurse, für Klicker und Jobeye oder eine neue Idee von dir!
Als Weiterbildungsanbieter brauchen wir kreative Informatiker*innen, die die User Experience mit innovativen Tools verbessern und die Kundenverwaltung mit Automatisierungen effizienter gestalten.
Studienrichtung | Aufgabenbereiche u.A. | Am Institut seit | |
---|---|---|---|
| Master Data Science (abgeschlossen) | Leitung IT-Team TC Webapps wie Klicker UZH, Jobeye, und eLearning CMS Umsetzung von Projekten im Game-Based Learning Devops und Cloud Infrastruktur des IBF | |
| Master Information Systems (abgeschlossen) | Leitung IT-Team WB Dynamics CRM Customizing, Integrationen und Automatisierungen Webseitenbetreuung und -entwicklung | |
| Bachelor Banking & Finance (aktuell) | Erstellung und Betreuung der OLAT Kurse Erarbeiten Online-Prüfungen | |
| Bachelor Informatik (aktuell) | Betreuung Website Betreuung und Erstellung Webapps Erarbeitung Semesterplanungstool | |
| Bachelor Informatik & Ökonomik (aktuell) | Erstellung und Betreuung der Kursinhalte Erarbeiten Online-Prüfungen | |
| Master Wirtschaftsinformatik (aktuell) | Betreuung Website Betreuung Webapps | |
| Master Information Systems (aktuell) | Erstellung und Betreuung von Website-Projekten Erarbeiten eines CMS für Kursinhalte Unterstützung div. IT Projekte des TC | |
| |||
|
IT-Fachkraft für technische Unterstützung und Umsetzung von neuen Inhalten
Diese Position ist für Student*innen, welche ca. im 3. Semester Informatik im Haupt- oder Nebenfach studieren und erst wenig Programmiererfahrung haben. Hier macht man anfangs beispielsweise inhaltliche Anpassungen, entwickelt unsere CMS's weiter, setzt neue OLAT-Kurse auf und hilft bei allgemeinen IT-Problemen und Anfragen. Dabei besteht viel Potenzial zur Weiterentwicklung (z.B. in Richtung Web Development) und zum Lernen, mit zunehmender Übernahme von Verantwortung.
Software-Entwicklung Geschäftsapplikationen, WebApps, Games und weiterer IT-Projekte
Diese Position ist für Student*innen ab dem 5. Semester Informatik im Haupt- oder Nebenfach, welche bereits Programmiererfahrung haben, bevorzugterweise mit React. Hier arbeitet man in IT-Projekten mit, bei welchen WebApps, Games oder andere Produkte implementiert werden und hilft bei Erweiterungen und Modernisierung bestehender Applikationen sowie bei der Konzeptionierung neuer Ideen.
Bei einer Bewerbung für diese Position wirst du von uns eine kleine React Programmier-Challenge erhalten, mit der du deine Fähigkeiten beweisen kannst. Das erlaubt uns, beim Interview auf nicht aussagekräftige technische Fragen zu verzichten :)